Google KI-Übersichten: Was bedeutet das für die Sichtbarkeit Ihres KMU?
Die Google-Suche und insbesondere die Darstellung der Suchergebnisse befinden sich im Wandel: Mit Google KI-Übersichten (AI Overviews) setzt Google verstärkt auf künstliche Intelligenz, um Suchanfragen noch gezielter zu beantworten. Für KMU-Webseiten ergeben sich daraus Herausforderungen - vor allem aber auch Chancen.
Die Google-Suche und insbesondere die Darstellung der Suchergebnisse befinden sich im Wandel: Mit Google KI-Übersichten (AI Overviews) setzt Google verstärkt auf künstliche Intelligenz, um Suchanfragen noch gezielter zu beantworten. Für KMU-Webseiten ergeben sich daraus Herausforderungen - vor allem aber auch Chancen.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen:
- Was AI Overviews sind und wie sie funktionieren
- Welche Auswirkungen sie auf die organische Suche haben
- Wie Sie Ihre SEO-Strategie jetzt anpassen sollten
Was sind Google KI-Übersichten?
Seit Frühling 2025 ist das KI‑Feature „AI Overview“ auch in der Schweiz verfügbar. Nutzer:innen sehen bereits direkt in den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERP) eine KI‑Zusammenfassung oberhalb der organischen Ergebnisse – und zwar für Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Die KI-generierten Zusammenfassungen bieten prägnante Antworten auf komplexe Fragen, in dem sie die Inhalte aus unterschiedlichen Quellen kombinieren.
Das Ziel ist klar: Nutzer:innen sollen rascher Antworten auf ihre Fragen erhalten, ohne sich aktiv durch Webseiten klicken zu müssen. Die Auswahl der Antworten erfolgt dynamisch und basiert nicht ausschliesslich auf klassischen Ranking-Faktoren.
KI-Übersichten erscheinen aber nicht bei jeder Suchanfrage. Sie werden nur dort angezeigt, wo sie einen echten Mehrwert liefern. Dies trifft vor allem auf Fragen zu, bei denen Nutzer:innen nach fundierten Erklärungen, Informationen und Hintergrundwissen suchen. Dies trifft oft auf "W-Fragen" zu - Was ist SEO? Wie funktionieren KI-Übersichten?, etc.
Was sind die Auswirkungen auf organischen Traffic
- CTR‑Rückgänge: Analysen, unter anderem des bekannten SERP-Tools "ahrefs", zeigen, dass Keywords, die 2024 Position 1 erreichten, nach Rollout der Google KI-Übersichten etwa 34,5 % weniger Klicks erhielten. Zudem wurden 17,8 % weniger Klicks selbst bei minimal sinkender Sichtbarkeit (nur –1,2 % Impressionen) beobachtet.
- Zero‑Click‑Suchen steigen deutlich – Nutzer finden Antworten bereits in den SERPs, ohne zu klicken.
Zu den Gewinnern von KI-Übersichten gehören Inhalte, die als Quellen von Google in der KI Übersicht zitiert werden. Sie erhalten mehr Klicks. Zu den Verlierern gehören Webseiten ohne strukturierte Daten.
GEO statt SEO - Wie optimieren Sie für KI Übersichten?
Nutzen Sie Generative Engine Optimization (GEO)
Inhalte auf Ihrer Website gezielt so formulieren, dass KI‑Modelle (wie Gemini) sie erkennen und nutzen – Darstellung im gleichen semantischen Stil wie sie bei KI-Übersichten zu finden sind.
Struktur & Format
-
Klare H2/H3-Fragen: „Was sind KI-Übersichten?“
-
Kurze, prägnante Antworten (ca. 40 Wörter) direkt darunter – genau wie in KI‑Übersichten
- Listen, Tabellen und Bullet‑Points: In über 40–60 % der KI-Übersichten genutzt
E‑E‑A‑T stärken
E-E-A-T ist ein Akronym, das für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness (Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit) steht und von Google zur Bewertung der Qualität von Inhalten und Websites verwendet wird.
- Zeigen Sie Expertise durch Autoren‑Angaben, Datenquellen, Studienreferenzen.
- Fördern Sie Vertrauen durch Backlinks, qualitativ hochwertige Inhalte und renommierte Domains
Technische SEO
-
Crawl‑ und Index‑freundlich machen: XML‑Sitemap, saubere robots.txt.
-
Strukturierte Daten mittels Schema.org (FAQ, HowTo, Produktinfos) ambitive.de.
-
Mobile‑First & Performance: Core Web Vitals optimieren – AI Overviews werden bevorzugt mobil ausgespielt
Monitoring & Analyse
- Setzen Sie SERP‑Tools ein, um im Blick zu behalten, bei welchen Keywords AI Overviews erscheinen und ob deine Seite zitiert wird
- Ergänze deine KPIs: Impression‑Rate in AI Overviews, Anzahl der KI‑Zitate, Zero‑Click‑Rate.
Content‑Cluster Strategie
- Thematische Cluster aufbauen (Pillar + Subpages) mit interner Verlinkung – Google versteht den Zusammenhang besser.
Wie sichern Sie Ihrem KMU die Sichtbarkeit?
- Der AI‑Rollout in Europa verändert Google-SERP‑Dynamiken massiv – organische Rankings allein reichen nicht mehr.
- Fokussieren Sie stärker auf GEO optimierte Inhalte statt nur klassische SEO.
- Strukturierte, expertengestützte Inhalte mit klarer Formatierung sind der Schlüssel, um in KI-Übersichten zitiert zu werden.
- Setzen Sie ein kontinuierliches Monitoring der AI‑Leistung in den Suchergebnissen auf.
Gehen Sie den Schritt von SEO zu GEO jetzt: Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Transformation gestalten – strukturiert, ohne Risiko und mit,raschem Impact. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Grundlage für diesen Beitrag sind Informationen von: