Skip to content

Nur wenige KMU mit eigenem ICT-Team: Externe Expertise als Transformationshebel

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum der Zugang zu ICT-Fachkräften für KMU begrenzt ist, welche strategischen Lösungen sich daraus ergeben und wie Unternehmen mit gezieltem Einsatz externer Expertise den digitalen Wandel souverän meistern.

Dass Digitale Transformation für Schweizer KMU Chefsache sein muss, ist längst bekannt. Doch ein zentrales Problem bleibt: Wer soll die digitale Transformation mit Fachwissen vorantreiben, wenn intern kaum ICT-Know-how verfügbar ist? Aktuelle Schweizer Studien zeigen, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen beim Zugang zu ICT-Spezialist:innen besonderen Herausforderungen begegnen.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum der Zugang zu ICT-Fachkräften für KMU begrenzt ist, welche strategischen Lösungen sich daraus ergeben und wie Unternehmen mit gezieltem Einsatz externer Expertise den digitalen Wandel souverän meistern.

Schweizer Realität: Fachkräftemangel und gering besetzte ICT-Stellen

Die aktuellen Erhebungen von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostizieren bis 2030 eine Lücke von rund 38.700 ICT-Fachkräften. Zwar wächst die Zahl digitaler Projekte und Anforderungen, doch nur ein kleiner Teil der Schweizer KMU kann es sich leisten, eigene ICT-Stellen dauerhaft zu besetzen.

Das liegt an typischen Faktoren:

  • Hohe Kosten und grosser Konkurrenzdruck am Markt für Digitaltalente
  • Engpass bei der Rekrutierung spezialisiert ausgebildeter ICT-Spezialist:innen
  • Viele KMU sind zu klein, um die Auslastung interner Fachkräfte zu garantieren oder ein umfassendes Team vorzuhalten

 

Statistisch belegt: Die Mehrheit der ICT-Abschlüsse erfolgt über die Berufsbildung, doch in der Praxis ist ICT-Fachwissen bei kleineren Firmen weiterhin knapp.

Warum externe ICT-Expertise für KMU strategisch sinnvoll ist

Schweizer Branchen-Analysen und Berichte des Bundesamts für Statistik bestätigen langfristig einen strukturellen ICT-Fachkräftemangel bei KMU. Das zwingt Unternehmen, neue Wege zu gehen:

  • Transformation Outsourcing: Projekte werden gezielt an spezialisierte Partner ausgelagert, die von der Planung bis zur Umsetzung Erfahrung mit KMU-relevanten Lösungen mitbringen.
  • Flexible Ressourcen: Externe Expert:innen werden je nach Projektbedarf eingebunden – so lässt sich digitales Know-how punktgenau und budgetgerecht nutzen.
  • Technologische Vorselektion: Dienstleister helfen dabei, geeignete Technologien auszuwählen und vermeiden typische Fehler, die bei "Insellösungen" und Eigenversuchen auftreten.

 

„Nicht alles muss intern gelöst werden. Externe mit Erfahrung in der KMU-Digitalisierung bringen Struktur, helfen bei Technologieentscheidungen und vermeiden typische Fehler.“

Digitalexperte_20250310_PARATO_CHRISTOPH_BUERGI
Christoph Bürgi
Parato AG

 

Handlungsempfehlungen für die Geschäftsleitung

Ihre digitale Agenda wird erfolgreicher, wenn Sie gezielt externe ICT-Expertise nutzen:

  • Analysieren Sie Ihre vorhandenen Stärken und identifizieren Sie Know-how-Lücken.
  • Wählen Sie für zentrale Projekte Partner mit relevanter KMU-Erfahrung.
  • Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten klar zwischen internem Team, externer Projektleitung und Technologieanbietern.
  • Priorisieren Sie Changemanagement und die Wissensvermittlung an Ihr Team.
  • Starten Sie mit einem Pilotprojekt und skalieren Sie bei Erfolg gezielt.

 

 

Trends & Zukunftspotential

Die Zeichen stehen auf „Expertise on Demand“ und Transformation-as-a-Service: Über spezialisierte Partnernetzwerke wie Parato oder Branchenverbände steht Schweizer KMU punktgenaues Know-how zur Verfügung – ohne langfristige Fixkosten oder komplexes Recruiting.

Wer externe Expertise strategisch einbindet, digitalisiert schneller, günstiger und risikoärmer. So können sich auch kleine Unternehmen gezielt auf ihr Kerngeschäft fokussieren und bleiben im digitalen Wettbewerb am Ball.

Von KMU zu KMU

Parato unterstützt Schweizer KMU dabei, Digitale Transformation greifbar und umsetzbar zu machen – mit bewährten, standardisierten Digitalisierungs-Bausteinen, ergänzt durch das grosse Know-how unserer Digitalexperten.

Bereit für den nächsten Schritt? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Transformation gestalten – strukturiert, ohne Risiko und mit raschem Impact. Nehmen Sie noch heute unverbindlich Kontakt mit uns auf.

 

Weiterführende Studien und Quellen: